- Edelmetallkatalysator
- m <kfz.emiss> (Trägerkörper platinbeschichtet) ■ noble metal catalyst; precious metal catalyst
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
1-Amino-2,3,4-trichlorbenzol — Die Chloraniline bilden eine Gruppe von aromatischen Verbindungen aus einem Benzolring mit Chloratomen und einer Aminogruppe. Je nach Anzahl der Chloratome (einem, zwei, drei, vier oder fünf) unterscheidet man zwischen Mono , Di , Tri , Tetra und … Deutsch Wikipedia
1-Amino-2,3,5-trichlorbenzol — Die Chloraniline bilden eine Gruppe von aromatischen Verbindungen aus einem Benzolring mit Chloratomen und einer Aminogruppe. Je nach Anzahl der Chloratome (einem, zwei, drei, vier oder fünf) unterscheidet man zwischen Mono , Di , Tri , Tetra und … Deutsch Wikipedia
1-Amino-2,3,6-trichlorbenzol — Die Chloraniline bilden eine Gruppe von aromatischen Verbindungen aus einem Benzolring mit Chloratomen und einer Aminogruppe. Je nach Anzahl der Chloratome (einem, zwei, drei, vier oder fünf) unterscheidet man zwischen Mono , Di , Tri , Tetra und … Deutsch Wikipedia
1-Amino-2,3-dichlorbenzol — Die Chloraniline bilden eine Gruppe von aromatischen Verbindungen aus einem Benzolring mit Chloratomen und einer Aminogruppe. Je nach Anzahl der Chloratome (einem, zwei, drei, vier oder fünf) unterscheidet man zwischen Mono , Di , Tri , Tetra und … Deutsch Wikipedia
1-Amino-2,4,5-trichlorbenzol — Die Chloraniline bilden eine Gruppe von aromatischen Verbindungen aus einem Benzolring mit Chloratomen und einer Aminogruppe. Je nach Anzahl der Chloratome (einem, zwei, drei, vier oder fünf) unterscheidet man zwischen Mono , Di , Tri , Tetra und … Deutsch Wikipedia
1-Amino-2,4,6-trichlorbenzol — Die Chloraniline bilden eine Gruppe von aromatischen Verbindungen aus einem Benzolring mit Chloratomen und einer Aminogruppe. Je nach Anzahl der Chloratome (einem, zwei, drei, vier oder fünf) unterscheidet man zwischen Mono , Di , Tri , Tetra und … Deutsch Wikipedia
1-Amino-2,4-dichlorbenzol — Die Chloraniline bilden eine Gruppe von aromatischen Verbindungen aus einem Benzolring mit Chloratomen und einer Aminogruppe. Je nach Anzahl der Chloratome (einem, zwei, drei, vier oder fünf) unterscheidet man zwischen Mono , Di , Tri , Tetra und … Deutsch Wikipedia
1-Amino-2,5-dichlorbenzol — Die Chloraniline bilden eine Gruppe von aromatischen Verbindungen aus einem Benzolring mit Chloratomen und einer Aminogruppe. Je nach Anzahl der Chloratome (einem, zwei, drei, vier oder fünf) unterscheidet man zwischen Mono , Di , Tri , Tetra und … Deutsch Wikipedia
1-Amino-2,6-dichlorbenzol — Die Chloraniline bilden eine Gruppe von aromatischen Verbindungen aus einem Benzolring mit Chloratomen und einer Aminogruppe. Je nach Anzahl der Chloratome (einem, zwei, drei, vier oder fünf) unterscheidet man zwischen Mono , Di , Tri , Tetra und … Deutsch Wikipedia
1-Amino-3,4,5-trichlorbenzol — Die Chloraniline bilden eine Gruppe von aromatischen Verbindungen aus einem Benzolring mit Chloratomen und einer Aminogruppe. Je nach Anzahl der Chloratome (einem, zwei, drei, vier oder fünf) unterscheidet man zwischen Mono , Di , Tri , Tetra und … Deutsch Wikipedia
1-Amino-3,4-dichlorbenzol — Die Chloraniline bilden eine Gruppe von aromatischen Verbindungen aus einem Benzolring mit Chloratomen und einer Aminogruppe. Je nach Anzahl der Chloratome (einem, zwei, drei, vier oder fünf) unterscheidet man zwischen Mono , Di , Tri , Tetra und … Deutsch Wikipedia